So einfach funktioniert die Rückgabe von Einwegpfand-Produkten!
Shopplan


















So einfach funktioniert die Rückgabe von Einwegpfand-Produkten!
Ab 1. Jänner 2025 gilt in Österreich zusätzlich zum bereits bekannten Mehrwegpfand, ein Pfandsystem für Einwegflaschen und Getränkedosen.
Die Flaschen werden recycelt und so zu neuen Flaschen und Dosen verarbeitet. Damit machen wir einen großen Schritt für unsere Umwelt!
Neue Pfandgebinde sind erst ab 2025 erhältlich. Für 2024 verkaufte PET Flaschen und Dosen ohne Logo wird kein Pfand ausbezahlt!
Bis 31.12.2025 kann es vorkommen, dass auch noch Flaschen ohne Pfand verkauft werden, daher bitte immer auf das Pfandlogo achten bei der Rückgabe.
Der Einwegpfand gilt auf alle Getränke außer Milch und Sirup. Es handelt sich dabei um Kunststoff- Flaschen und Metalldosen, die 0,1 bis 3 Liter Flüssigkeit fassen.
Ein paar Beispiele: Mineralwasser, Limonaden, Energy Drinks
Vom Einwegpfand betroffene Flaschen und Dosen sind ganz einfach am Einwegpfand-Logo erkennbar. Jedes gekennzeichnete Produkt enthält 25 Cent Pfand.
Einwegpfand-Produkte können österreichweit bei jeder Annahmestelle abgegeben werden, ganz egal, wo sie gekauft wurden.
Gastronomiebetriebe müssen keine Pfandflaschen annehmen, wenn sie beim Verkauf kein Pfand verlangen.
Ab dem 1. Jänner 2025 unterliegt jede Kunststoffflasche und Metalldose zwischen 0,1 und 3 Litern der neuen Pfandverordnung.
Auf pfandpflichtige Flaschen und Dosen entfallen 25 Cent Pfand. Das Pfand wird bei der Rückgabe erstattet. Der Beitrag muss auf der Rechnung separat angeführt werden und darf nicht in den Preis eingerechnet werden.
Bis Ende 2025 können noch Getränke ohne Pfandlogo abverkauft werden, wenn sie vor dem 31. März 2025 produziert worden sind. Getränke mit Pfandsymbol gehören in den Pfandautomaten; solche ohne Pfandsymbol entsorgen Sie bitte fachgerecht.
Leere Kunststoffflaschen können mit oder ohne Verschluss zurückgebracht werden. Das hat keinen Einfluss auf die Pfandauszahlung.
Rücknahmeautomaten akzeptieren unbegrenzt viele Gebinde. Verkaufsstellen mit manueller Rücknahme müssen nur die üblichen Mengen, die pro Kund:in verkauft werden, zurücknehmen
Milchprodukte, Sirupe und medizinische Produkte sind von der Pfandpflicht ausgenommen.
Achten Sie auf das österreichische Pfandsymbol oberhalb des Strichcodes. Nur Getränkeverpackungen mit diesem Symbol sind mit Pfand versehen, werden an Rücknahmestellen akzeptiert und das Pfand wird für restentleerte Gebinde ausbezahlt.
Unzerdrückt, leer und mit lesbarem Etikett zurückgeben. Das Pfandsymbol und der Strichcode müssen von Rückgabeautomaten einwandfrei gelesen werden können. Die Verpackung muss eindeutig dem österreichischen Pfandsystem zuordenbar sein.
Die Rückgabe erfolgt an vielen Verkaufsstellen, wo die pfandpflichtigen Gebinde verkauft werden, also in Supermärkten, Bäckereien, Drogeriemärkten oder in manchen gastronomischen Betrieben. Die Rücknahme kann entweder über Automaten oder manuell erfolgen.